Automatikgetriebe: Ist es möglich, das Auto auf dem Schloss zu starten?

 Automatikgetriebe: Ist es möglich, das Auto auf dem Schloss zu starten?

Michael Johnson

Es ist nichts Neues, dass viele Autos, ob Limousinen oder Schräghecklimousinen, bereits über Automatikgetriebe verfügen, sowohl in der Mittelklasse als auch in der Oberklasse, und in der heutigen Zeit wird immer mehr in diesen Getriebetyp investiert, da er im Vergleich zum Schaltgetriebe mehrere Vorteile bietet.

Die überwiegende Mehrheit der Käufer, die von einem Schaltgetriebe auf ein Automatikgetriebe umsteigen, haben oft Schwierigkeiten mit dem Fahren. Es gibt sogar viele Berichte von Fahrern, die diesen Prozess durchlaufen haben und am Ende auf das Bremspedal traten, als ob es die Kupplung wäre, und das alles nur aus Gewohnheit beim Schalten.

Obwohl es zunächst kompliziert erscheinen mag, dauert der Anpassungsprozess nicht lange, aber es ist sehr üblich, dass man Zweifel an der Fahrweise hat.

Eine der häufigsten Fragen lautet: Kann ich, wenn die Batterie leer ist, den Motor auf "Ruck" starten, wie es bei anderen Fahrzeugen mit Schaltgetriebe der Fall ist, ohne das Getriebe zu beschädigen?

Um diese Frage zu beantworten und denjenigen, die von einem Schaltgetriebe auf ein Automatikgetriebe umsteigen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir einen Experten befragt.

Nach Angaben von Erwin Franieck, Mentor für Forschung, Entwicklung und Innovation bei SAE Brasil, besteht die Möglichkeit, diese Technik auch bei handgeschalteten Fahrzeugen einzusetzen, doch kann diese Praxis einige Risiken bergen (siehe unten):

"Das Wichtigste ist, das Getriebe niemals während der Fahrt in die Parkstellung zu bringen, da sonst die Räder sofort blockieren, was ein hohes Schadensrisiko birgt", warnt der Experte.

Franieck erklärt weiter, dass durch das Einlegen des Getriebes in die Stellung "P", d.h. "Parken", der gesamte Antriebsstrang blockiert wird, d.h. wenn das Auto mit dem Getriebe in dieser Stellung geschoben wird, könnte das Schloss oder sogar die Zahnräder des Getriebes beschädigt werden.

Wenn es aber keine andere Lösung gibt, wenn er nicht "blockiert", ist es am ratsamsten, den Schalthebel in "N", d.h. Leerlauf, zu stellen und ihn in "D", (Antrieb) oder in "2" zu stellen, sobald das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 20 km/h erreicht.

Siehe auch: Pequi in deinen Händen: Entdecke das Geheimnis, wie du deine eigenen Setzlinge pflanzt und aufziehst

Auch wenn es möglich ist, den Motor von Automatikfahrzeugen durch "Bremsen" zu starten, warnt Franieck vor einem weiteren Problem, das nicht direkt mit dem Getriebe, sondern mit dem Motor des Fahrzeugs zusammenhängt. Die Rede ist von der Möglichkeit, dass der Zahnriemen reißt, der, kurz gesagt, die Synchronität des Motors aufrechterhält.

Siehe auch: Wie hoch ist der Gewinn von 75 Millionen R$ bei MegaSena an diesem Samstag?

Wenn das Teil schon lange im Einsatz und abgenutzt ist, kann ein "Ruck" den Riemen zwingen, was zum Bruch führt.

"Wenn der Riemen reißt, werden die Ventile angehalten, während sich die Kolben noch bewegen. Die Gefahr, dass eines oder mehrere Ventile vom Kolben getroffen werden und sich verbiegen, ist also groß, vor allem angesichts des hohen Verdichtungsverhältnisses der heutigen Motoren", sagt Erwin Franieck.

Michael Johnson

Jeremy Cruz ist ein erfahrener Finanzexperte mit einem tiefen Verständnis der brasilianischen und globalen Märkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Branche verfügt Jeremy über eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Analyse von Markttrends und der Bereitstellung wertvoller Erkenntnisse für Investoren und Fachleute gleichermaßen.Nach seinem Masterabschluss in Finanzwesen an einer renommierten Universität startete Jeremy eine erfolgreiche Karriere im Investment Banking, wo er seine Fähigkeiten in der Analyse komplexer Finanzdaten und der Entwicklung von Anlagestrategien verfeinerte. Seine angeborene Fähigkeit, Marktbewegungen vorherzusagen und lukrative Gelegenheiten zu identifizieren, führte dazu, dass er unter seinen Kollegen als vertrauenswürdiger Berater anerkannt wurde.Mit der Leidenschaft, sein Wissen und seine Expertise zu teilen, startete Jeremy seinen Blog „Stay up to date mit allen Informationen über die brasilianischen und globalen Finanzmärkte“, um den Lesern aktuelle und aufschlussreiche Inhalte zu bieten. Mit seinem Blog möchte er den Lesern die Informationen zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.Jeremys Fachwissen geht über das Bloggen hinaus. Er wurde als Gastredner zu zahlreichen Branchenkonferenzen und Seminaren eingeladen, wo er seine Anlagestrategien und Erkenntnisse teilt. Die Kombination aus praktischer Erfahrung und technischem Fachwissen macht ihn zu einem gefragten Redner unter Investmentprofis und angehenden Anlegern.Neben seiner Arbeit in derJeremy ist in der Finanzbranche tätig und ein begeisterter Reisender mit großem Interesse an der Erkundung verschiedener Kulturen. Diese globale Perspektive ermöglicht es ihm, die Vernetzung der Finanzmärkte zu verstehen und einzigartige Erkenntnisse darüber zu liefern, wie sich globale Ereignisse auf Investitionsmöglichkeiten auswirken.Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder jemand, der die Komplexität der Finanzmärkte verstehen möchte, der Blog von Jeremy Cruz bietet eine Fülle von Wissen und unschätzbaren Ratschlägen. Bleiben Sie auf dem Laufenden in seinem Blog, um ein umfassendes Verständnis der brasilianischen und globalen Finanzmärkte zu erlangen und auf Ihrer finanziellen Reise immer einen Schritt voraus zu sein.